 
  
 
  © 2014 by Thorsten Behrens, Gifhorn, Germany
 
 
 
  
Mein Blog
 
  
 
  Das ist der Weihnachtsonkel
  Gestatten: Weihnachtsonkel. Oder reden Sie mich ruhig auch mit Thorsten Behrens an. Wie auch 
  immer, wer sich hinter der roten Kutte und dem Bart verbirgt und was er im wahren Leben so 
  macht, erfahren Sie hier. weiterlesen
  Weihnachtsimpulse (im Aufbau)
  Hier gibt es weihnachtliche Impulsetexte von Geistlichen verschiedener Religionen. weiterlesen
  So war Weihnachten früher (im Aufbau)
  Sich an Weihnachten erinnern, wie es in der eigenen Kindheit begangen wurde, gehört nicht nur 
  für Senioren zum Fest dazu wie Geschenke, Christbaum und der Weihnachtsmann. Auch für viele 
  jüngere Menschen sind diese Erinnerungen wichtiger Bestandteil des Festes und der Tradition. 
  Der Weihnachtsonkel sucht Menschen, die hier Ihre Erinnerungen an Weihnachten, wie es früher 
  war, erzählen. weiterlesen
  Die Weihnachtsgeschichte (im Aufbau)
  Hier geht es um Maria und Joseph und die Geburt Christi. weiterlesen
  Nachhaltige Weihnachten (im Aufbau)
  Damit auch unsere Kinder und Enkel noch Weihnachten feiern können. Hier gibt es Tipps für ein 
  “grünes” Weihnachtsfest. weiterlesen
  Die besten Weihnachtswitze
  Hohoho. Der Weihnachtsonkel lacht gerne. Und damit Sie mitlachen können, sammel ich hier die 
  besten Weihnachtswitze, die mir so unter kommen. weiterlesen
  Die ultimative Weihnachtsbucketlist
  Für echte Weihnachtsfans gibt es eine ganze Menge Dinge, die man getan haben muss. Den 
  Weihnachtsmann küssen zum Beispiel. Oder auch die Weihnachtsfrau. Hier gibt es die ultimative 
  Liste, was sonst noch so dazu gehört. weiterlesen
  Die Weihnachtspostämter in aller Welt
  Dem Weihnachtsmann oder dem Christkind eine Brief schreiben oder den Wunschzettel 
  schicken? Eine tolle Aktion, um Kinder auf Weihnachten einzustimmen. Hier gibt es die 
  Adressen, wo die Briefe hingeschickt werden können - weltweit. weiterlesen
  Ein Besuch im Weihnachtshaus in Husum
  Für den Weihnachtsonkel ist ja irgendwie immer Weihnachten - auch im Hochsommer. 2018 
  machte ich Urlaub an der deutschen Nordsee. Unter anderem stand Husum auf der Reiseroute - 
  und da ist natürlich ein Besuch des Weihnachtshauses Pflicht. weiterlesen
  Wie ich zu meinem Weihnachtswichtel kam
  Die Vorweihnachtszeit 2009 brachte unter anderem einen - privaten - Besuch auf dem 
  Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Dieser Besuch führte letztlich dazu, dass ich zu meinem 
  Weihnachtswichtel kam. weiterlesen
  Wie ich zum Weihnachtsonkel wurde
  Als Autor bin ich bereits seit 1980 tätig, 1985 hatte ich dann meine erste Autorenlesung. 
  Weihnachtlich ging es dabei in den ersten Jahren überhaupt noch nicht zu. Doch dann packte 
  mich das Weihnachtsfieber. weiterlesen
  Interview mit dem Weihnachtsmann
  Dieses Interview habe ich in den 1990er Jahren mit dem Weihnachtsmann geführt - damals war 
  ich selbst noch nicht als Weihnachtsonkel unterwegs. Das Interview wurde 1998 im Helmstedter 
  Stadtmagazin Schulz! sowie 2003 in der Gifhorner Aller-Zeitung abgedruckt. weiterlesen
  Weihnachten im Radio - das ganze Jahr über
  Viele Menschen stöhnen, wenn ab Herbst schon die ersten Weihnachtslieder zu hören sind. 
  Andere dagegen bekommen von Weihnachten und Weihnachtsmusik einfach nicht genug. Im 
  Internet gibt es bei www.radio.de mehr als 440 Radios, die sich nur mit einem Thema befassen - 
  mit Weihnachten. Und das das ganze Jahr über. weiterlesen
  Weihnachtliche Gedenktage
  Es gibt eine Menge kurioser, aber auch wichtiger Gedenktage weiltweit über das ganze Jahr 
  verteilt. Im Dezember aber haben viele Gedenktage irgendwie mit Weihnachten zu tun. Und sie 
  stammen vor allem aus zwei Ländern: Deutschland und den USA. weiterlesen
  Diskussion um das Weihnachtsmannhonorar
  60 Euro für einen Weihnachtsmannauftritt - viel Geld. Viel Geld? Der Weihnachtsonkel hat sich 
  Gedanken gemacht und aufgeschlüsselt, was davon bei ihm ankommt. weiterlesen
  
  
  
  
 
  
Geschichten rund ums Fest und was ich sonst 
  noch so zu sagen habe.
  In dieser Rubrik befasse ich mit mit allen möglichen Themen 
  rund um Weihnachten: Witze, Radios, Orte, Themen in 
  eigener Sache. Für Festtagsbräuche in aller Welt, 
  Weihnachtsfilme sowie ein Weihnachts-Wiki von a bis z gibt 
  es eigene Rubriken. Auf Rubriken für bzw. die Auflistung 
  von Rezepten, Büchern, Gedichten und Liedern habe ich 
  allerdings angesichts der unendlichen Fülle verzichtet. Das 
  kann ich nicht leisten.
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  